Datenschutzerklärung
Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung einsehen. Wir informieren, in welcher Weise Ihre Daten in unserer Praxis verarbeitet und genutzt werden.
Fragen zum Thema Datenschutz bitte an unseren externen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@gdsm.de
Datenschutzerklärung/Informationspflicht nach §5 TMG &
Art. 13/14 DSGVO
Einleitung:
Der Schutz personenbezogener Daten ist für uns, die BAG Dres. med. Gula GbR , weit mehr
als die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Wir freuen uns daher sehr über Ihr Interesse
daran, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, der
E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer Person, erfolgt stets im Einklang mit geltendem
Datenschutzrecht.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und
Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten
informieren. Darüber hinaus wollen wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden
Rechte aufklären.
Die BAG Dres. med. Gula / Keller GbR hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen
umgesetzt, um einen möglichst umfänglichen Schutz der über diese Internetseite
verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Trotz unserer Sorgfalt können bei internetbasierter Datenübertragung Sicherheitslücken
auftreten, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund
steht es Ihnen natürlich frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen,
beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.
Infopflicht:
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle und Kontaktmöglichkeiten
BAG Dres. med. Gula / Keller GbR
Fachärzte für Allgemeinmedizin / Innere Medizin
Dr. med. Jan Gula
Dr. med. Christian Keller
Seligenstädter Strasse 7
63110 Rodgau
Telefon: +49 6106 3507
Telefax: +49 6106 63 99 307
E-Mail: info@praxis-gula-keller.de
Website: https://praxis-gula-keller.de
Kontaktdaten des DSB
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
datenschutz@gdsm.de
gds Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbH
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung – allgemein beim Besuch der
Website
Sollten Sie unsere Website zu rein informatorischen Zwecken nutzen, sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen (bspw. per E-Mail) übermitteln, erheben
wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-
Logfiles“). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität
unserer Homepage. Eine anderweitige Verwendung oder gar Weitergabe dieser Daten
findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu analysieren,
sollte es Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geben.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung – Kontaktformular
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden
personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der
Beantwortung Ihres Anliegens und der damit verbundenen technischen Administration
gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser
berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Hat Ihre Kontaktaufnahme den Abschluss eines Vertrages zum Zweck, so ist
zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten
werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn
sich entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten uns die Löschung untersagen.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung – Kommentarfunktion
Eine Kommentarfunktion findet sich auf unsere Website nicht.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung – Newsletterfunktion
Wir versenden keine Newsletter.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt.
Drittlandübermittlung
Die Datenübertragung in ein Drittland findet nicht statt.
Löschfristen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene
Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des
Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinienund
Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften,
welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene
Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Hinweis auf Widerrufsrecht, wenn Einwilligung als Rechtsgrundlage gewählt wurde
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten
jederzeit zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten
unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur
Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
nicht berührt.
Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde
Verstößt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihrer Ansicht nach gegen die
DSGVO, so haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an
den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde
zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Hinweis zu Profiling und Scoring
Ein Scoring bzw. Profiling findet nicht statt.
Aufsichtsbehörde bei zulassungspflichtiger Tätigkeit
KV Hessen Europa-Allee 90, 60486 Frankfurt am Main
Landesärztekammer Hessen Im Vogelsgesang 3, 60488 Frankfurt am Main
Erlaubnispflichtige Tätigkeiten und Gewerbe
Unternehmensform: GbR
Die Ärzte sind Mitglieder der Landesärztekammer Hessen und in einer
Berufsausübgungsgemeinschaft tätig.
Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet: Facharzt für Allgemeinmedizin / Innere Medizin und wurde in der BRD verliehen.
Rechte der betroffenen Person
• a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber
zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine
betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit
an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
• b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die
Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten
personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der
Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende
Informationen zugestanden:
• die Verarbeitungszwecke
• die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
• die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die
personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden,
insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
• falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert
werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden
personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den
Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
• wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden:
Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
• das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß
Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige
Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten
Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
• Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob
personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen
das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der
Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu
jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
• c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche
Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht
der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden
Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich
hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
• d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu
verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden,
sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
• Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige
Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
• Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es
fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
• Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die
Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
• Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich,
dem der Verantwortliche unterliegt.
• Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung
von personenbezogenen Daten, die bei der BAG Dres. med. Gula / Keller GbR gespeichert sind,
veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die
Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der BAG Dres. med. Gula / Keller GbR
wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der BAG Dres. med. Gula / Keller GbR öffentlich
gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur
Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die BAG Dres. med. Gula / Keller
GbR unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten
angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung
Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten,
darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die
Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen
personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen
Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der BAG
Dres. med. Gula / Keller GbR wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
• e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen
gegeben ist:
• Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten,
und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen.
• Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der
personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der
personenbezogenen Daten.
• Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO
eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des
Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person
die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der BAG Dres. med. Gula / Keller GbR
gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des
für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der BAG Dres. med. Gula / Keller
GbR wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
• f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden
personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen
bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne
Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt
wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art.
6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren
erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die
im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem
Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit
gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt
von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit
dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer
Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person
jederzeit an einen Mitarbeiter der BAG Dres. med. Gula GbR wenden.
• g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus
ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt,
Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die BAG Dres. med. Gula GbR verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des
Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Verarbeitet die BAG Dres. med. Gula GbR personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu
betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies
gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerspricht die betroffene Person gegenüber der BAG Dres. med. Gula GbR GmbH der
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die BAG Dres. med. Gula GbR die
personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen
Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei
der BAG Dres. med. Gula GbR zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder
zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei
denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden
Aufgabe erforderlich.
Cookies
Die Internetseiten der BAG Dres. med. Gula / Keller GbR verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien,
welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert
werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine
sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus
einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser
zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den
besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von
anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter
Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die BAG Dres. med. Gula / Keller GbR den Nutzern dieser
Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht
möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im
Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die
Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den
Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite,
die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut
seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem
Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist
das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein
Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit
mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit
der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies
jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies
ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung
von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen
unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.